Notfall: Wenn das Baby einen Fremdkörper verschluckt hat

fremdkoerper-verschluckt-baby-kind
Shutterstock ID: 143926591

Babys stecken vieles in den Mund. Da besteht auch immer die Gefahr, dass sie sich an einem Fremdkörper  verschlucken oder dieser in die Luftröhre gelangt und Atembeschwerden verursacht. Wir zeigen dir, wie du richtig reagierst, wenn dein Baby einen Fremdkörper verschluckt hat. Wenn ein Fremdkörper in die Luftröhre gelangt, dann brauchen Eltern eines: Erste-Hilfe-Wissen.

Die orale Phase

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt – das zeigen Statistiken immer wieder. Und meist genügen auch ein paar Sekunden Unaufmerksamkeit und ein Unfall ist geschehen. Vor allem Babys und Kleinkinder nehmen viele Gegenständige in den Mund – man nennt diese Phase auch die „orale“ Phase. Durch das Erkunden mit dem Mund und der Zunge nehmen sie ihre Umwelt wahr, weil der Mund mehr Sinneszellen aufweist als etwa die Hände. Dass Kinder alles in den Mund stecken ist vollkommen natürlich und ein Teil der Entwicklung – gefährlich wird es dann, wenn das Baby an kleine Gegenstände herankommt und diese dann versehentlich verschluckt werden.

Welche Gegenstände werden häufig verschluckt?

Erstaunlicherweise werden weniger Spielsachen oder Legosteinchen verschluckt, weil diese Gefahr den Eltern bewusst sie und sie darauf achten, dass diese nicht einfach herumliegen. Passieren kann es natürlich trotzdem. Viel öfter sind es Münzen, die in die Kinderhände gelangen und dann verschluckt werden, aber auch Weintrauben, Apfel- oder Karottenstücke oder auch Brotteile. Selbst diese Gegenstände können unangenehme Folgen haben. Oft werden kleine Gegenstände einfach über den Magen-Darm-Trakt am nächsten Tag im Stuhlgang wieder ausgeschieden.

Einen Fremdkörper einatmen

Die Gefahr ist aber nicht nur das Verschlucken, sondern auch das Aspirieren – das meint, dass Fremdkörper auch eingeatmet werden können und in die Bronchien bzw. noch tiefer in die Lunge gelangen. Nach wenigen Tagen würde sich dann eine Bronchitis entwickeln, die auf jeden Fall behandelt werden muss.

Akute Erstickungsgefahr

Vor allem größere und spitze Gegenstände können sich in der Luftröhre festsetzen, die Schleimhäute reizen und so einen Verschluss der Atemwege auslösen.  Die Luftröhre hat in etwa den Durchmesser eines Bleistifts. Das ist nicht gerade viel. Gerät dann ein Fremdkörper hinein, bleibt schnell die Luft weg. In diesem Fall besteht akute Erstickungsgefahr und es müssen sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen werden.

Woran erkennt man, ob ein Kind etwas in die Atemwege bekommen hat?

Nicht immer bemerken Eltern, wenn sich ihr Kind an einem Fremdkörper verschluckt hat – stattdessen wundern sie sich beim nächsten Windelwechseln, was sie da so alles finden. Wenn ein  Kind tatsächlich einen Fremdkörper in die Atemwege bekommen hat, erkennt man dies an folgenden Signalen:

  • Das Kind beginnt zu husten oder zu würgen
  • Plötzliche Hustenattacken
  • Pfeifende Atmung
  • Einziehung der Haut im Bereich der Schlüsselbeine oder sogar des gesamten Brustkorbes
  • Das Kind läuft im Gesicht blau an (dann hat sich der Gegenstand im Kehlkopfbereich festgesetzt)
  • Bewusstlosigkeit

Wie sollen sich Eltern nun verhalten?

In erster Linie: Versuch, ruhig zu bleiben. Das Baby sofort bäuchlings quer über den Schoß legen. Oberkörper und Kopf zeigen nach unten. Dem Kind fünf Mal zwischen die Schulterblätter klopfen, bis es den Fremdkörper ausgespuckt hat. Bitte: Kräftig klopfen! Du brauchst keine Sorge haben, dass du dein Baby dabei verletzt, denn der Brustkorb, der aus Knorpeln besteht, hält sehr viel aus.

Hat dein Kind den Fremdkörper nicht ausgespuckt, dann ruf den Notarzt bzw. die Rettung (144 in Österreich, 112 in Deutschland) und beginne mit dem Heimlich-Handgriff:

Was tun, wenn der Fremdkörper aber feststeckt?

Dann muss der Heimlich-Handgriff angewendet werden. Dazu das Baby rücklings auf die eigenen Oberschenkel legen, das Köpfchen dabei auf deinen Knien. Nun mit gestreckten Zeige- und Mittelfinger auf das Brustbein drücken, damit der Fremdkörper in den Mund rutscht und dort entfernt werden kann.

Ist dein Kind älter als ein Jahr und kann schon stehen, dann umfasse es von hinten mit beiden Armen und halte es mit seinem Rücken vor deinen Bauch. Der Oberkörper deines Kindes sollte nach unten hängen. Die geballte Faust lege auf den Bauch deines Kindes zwischen Nabel und Brustbein. Drücke mit der Faust kurz und kräftig zu, auch mehrmals, in Richtung Zwerchfell. Wichtig ist: Du musst so fest drücken, dass der Brustkorb etwa um 1/3 seiner Höhe eingedrückt wird.

Merke: Es reicht nicht aus, einfach die Rettung 144 (in Deutschland 112) zu wählen. In der Zwischenzeit würde dein Kind im Ernstfall ersticken. Deswegen: Nicht zum Telefon greifen, sondern selbst aktiv werden und gewusst wie handeln!

Fremdkörper in Nase und Ohr

Kinder verschlucken sich nicht nur an Gegenständen, sondern sie stecken sie auch gerne in Nase und Ohren. In diesem Fall ist ein Arzt aufzusuchen, der mit professionellen Geräten die Fremdkörper aus Nase und Ohr entfernen kann. Bitte versuche es nicht selbst mit der Pinzette – das kann dazu führen, dass der Fremdkörper noch weiter in Nase und Ohr rutscht.

Fremdkörper verschlucken: Wie kann man vorbeugen?

Nicht alle Unfälle lassen sich verhindern, doch es gibt ein paar Vorsichtsmaßnahmen, die das Risiko minimieren:

  • Lass dein Baby nicht unbeaufsichtigt spielen
  • Kleinteile wie Münzen, Knöpfe, Legosteine etc. sollten nicht offen in der Wohnung liegen und auch eher in den höher gelegenen Laden verstaut werden
  • Achte auf kindersicheres Spielzeug und die Prüfsiegel
  • Kindern unter 2 Jahren beim Essen beobachten

Wenn du mehr über Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder erfahren möchtest, dann können wir dir dieses Buch ans Herz legen:

https://www.welovefamily.at/produkt/buch-erste-hilfe-fuer-mein-kind/

TEILEN